Es ist an seiner prächtigen Renaissancefassade aus roten Backsteinen zu erkennen, in der heute einige städtische Dienststellen untergebracht sind, und erzählt den Traum des angesehenen Jacques Groslot, der von 1521 bis 1545 Vogt von Orléans war. Ein Besuch in gedämpften Salons und vergoldeten Wandve
Beschreibung
Kassettendecken, mit bemalter Leinwand bespannte Wände, Wandverkleidungen mit Zierleisten, mit Leder aus Cordoba bezogene und schwer geschnitzte Möbel, Wandteppiche aus Aubusson… Nichts war zu schön für Jacques Groslot, den Vogt des Königs von Frankreich und Liebhaber des Modernismus! Hinter der prächtigen Fassade aus roten Backsteinen, die zwischen 1549 und 1558 erbaut wurde, entdecken Sie die Geschichte dieses Privathauses, das im Laufe der Zeit in ein "Gemeindehaus" umgewandelt wurde: zunächst durch den Ehrensaal, dann durch den ehemaligen Ratssaal und das ehemalige Büro des Bürgermeisters und schließlich durch den Hochzeitssaal, in dem Franz II. starb, der mit seiner Mutter, Katharina von Medici, gekommen war, um den Generalständen von 1560 vorzusitzen
Sammeln Sie mithilfe der App G
Wir sprechen : Französisch, Englisch, Spanisch

Besuch

Durchschnittliche Dauer eines individuellen Besuchs : 00:20 min.
Durchschnittliche Dauer des Gruppenbesuchs : 00:20 min.

Leistungen

Ausrüstungen

Adresse

2 Place de l'Etape
45000 ORLEANS
Wie komme ich dorthin?

War dieser Inhalt nützlich?